Holzpflege
Massivholz ist ein schöner Werkstoff voller Charisma und wunderbaren Eigenschaften. Beachten Sie, dass man zwischen geölten und lackierten Oberflächen unterscheidet.
Geölte Oberflächen
Geölte naturbelassene Holzoberflächen lassen sich einfach pflegen. Massivholz ist ein robustes Material, das mit geringem Pflegeaufwand lange seine schöne Optik behält. Es lässt sich einfach mit einem Baumwolltuch reinigen; bei stärkeren Verschmutzungen darf auch warmes Wasser verwendet werden. Für eine jährliche Anti‐Aging‐Kur sorgt unser natürliches Pflege‐Öl. Das Pflege‐Öl NATUR benötigt lediglich eine zehnminütige Einwirkzeit, beim Pflege‐Öl BIANCO können Sie sogar direkt mit einem fusselfreien Baumwolltuch nachwischen. Eine vollständige Aushärtung sowie Fleckenbeständigkeit ist nach fünf bis sechs Tagen gegeben.
Kleine Kratzer? Kein Problem!
Kleine Macken oder Kratzer in geölten Oberflächen können Sie mühelos selbst ausbessern. Schleifen Sie die Stelle zuerst mit grobem Schleifpapier an und danach mit feinem Schleifpapier nach. Achten Sie dabei bitte darauf, immer in Holzfaserrichtung und grossflächig zu schleifen. So vermeiden Sie farbliche Unterschiede zu den Restflächen. Nachdem Sie die bearbeitete Stelle gründlich gereinigt haben, dürfen Sie das Pflege‐Öl ruhig großzügig auftragen und mit einem Baumwolltuch einarbeiten. Das überschüssige Öl tragen Sie einfach mit einem trockenen Baumwolltuch ab und polieren die Oberfläche kurz nach.
Lackierte Oberflächen
Es ist heute nicht immer einfach geölte von lackierte Oberflächen zu unterscheiden. Lackierte Oberflächen müssen anders behandelt werden. Sind sie nicht sicher, rufen Sie uns an und verlangen Sie unseren Oberflächen Fachmann. Wird eine lackierte Oberfläche falsch behandelt, ist ein Fleck nachher meistens noch unansehnlicher.